Mit einer Pavé Fassung lassen sich bei Diamantringen wunderschöne Effekte erzielen. Dank dieser Technik ist es möglich, Schmuckstücke anzufertigen, die wirken, als seien sie von einem funkelnden Teppich aus Edelsteinen überzogen.
Wie wird eine Pavé Fassung angefertigt?
Soll eine Ringschiene mit kleinen Diamanten in Pavé Fassung besetzt werden, so bringt der Edelsteinfasser zunächst mit Hilfe eines kleinen Meißels Vertiefungen im Edelmetall an. In diese werden anschließend die Diamanten eingesetzt. Auf diese Weise erscheinen sie auf gleicher Höhe wie das Edelmetall der Ringschiene und ragen kaum über.
Befestigt werden die Diamanten durch kleine Kügelchen aus Edelmetall, die leicht überlappend über ihre Ränder gepresst werden.
Besonders faszinierend ist die Wirkung, wenn sich die Edelsteine dicht an dicht aneinanderreihen.
Der Name der Fassung
Pavé Fassung leitet sich aus dem Französischen von paver (pflastern) ab. Der Grund hierfür liegt auf der Hand: Die Oberfläche des Rings erscheint wie gepflastert mit Diamanten.
Designs für Diamantringe mit Pavé Fassung
Eher zurückhaltend und dezent ist ein mit Diamanten besetzter Memory Ring. Ausgesprochen glamourös wirkt hingegen ein Ring, der von einem größeren Edelstein bekrönt wird und durch die mit Pavé Diamanten verzierte Ringschiene zusätzliche Akzente erhält.
Darüber hinaus eignet sich diese Fassung auch für fantasievolle und filigrane Schmuckdesigns.
1 Ping
Der Halo Ring mit einem Kranz aus Diamanten
8. August 2013 von 10:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
[...] « Die Pavé Fassung für traumhaft funkelnde Diamantringe [...]